Discovery Sport Forum banner

Welcher Motor ist der beste und zuverlässigste in der Discovery Sport-Reihe?

3 reading
31K views 19 replies 14 participants last post by  dorsetdisco  
#1 ·
Ich habe einen 2017er Disco Sport HSE TD4 mit 24.000 Meilen. Nachdem ich all die Horrorgeschichten über Fehler mit den Ingenium-Dieselmotoren gelesen habe, erwäge ich ein Upgrade auf einen neueren Disco, bin mir aber nicht sicher, für welchen Motor ich mich entscheiden soll.
 
#3 ·
Ich schätze, die Hauptfragen sind, was Ihre Hauptreisen sind und welche Probleme Sie mit Ihrem bestehenden DS hatten? Hat er auch nur in 21.000-km-Intervallen oder häufiger gewartet?
Ich schätze, die Hauptfragen sind, was Ihre Hauptreisen sind und welche Probleme Sie mit Ihrem bestehenden DS hatten? Hat er auch nur in 21.000-km-Intervallen oder häufiger gewartet?
Wenn man sich die Beiträge ansieht, werden die Benzinversionen kaum erwähnt, sind also wahrscheinlich zuverlässiger
 
#8 ·
Mein 2015er 2.2 SD4 Diesel war ausgezeichnet und ich behielt ihn bis zum Modelljahr 2020, zu dem Zeitpunkt konnte ich mich nur noch für Benzin entscheiden, da die Ingeniums für meine geringe Laufleistung von 5.000 km nicht geeignet waren. Ich evaluierte den P200 und P250 und entschied mich für den P250, der fabelhaft ist.
 
  • Like
Reactions: dorsetdisco
#9 ·
Ich habe einen 2019er 2.0 Diesel. Ich bin in 3 Jahren nur 9000 Meilen gefahren und hatte noch nie Probleme mit dem DPF oder irgendetwas anderem. Habe einen neuen bestellt (wann immer der auftaucht), also gebe ich ihm, selbst bei geringer Laufleistung und vielen Kurzstreckenfahrten, einmal im Monat eine Ausfahrt auf der Autobahn, und bisher ist alles gut gelaufen.
 
#10 ·
Ich würde den 2.0 Diesel nehmen. Achten Sie einfach auf Ihre Ölwechsel und gönnen Sie dem DPF gelegentlich eine Sonntagsfahrt.

Seien Sie auch vorsichtig mit neueren Benzinmodellen. Benzin-Ingenium-Motoren haben jetzt auch einen GPF (Gasoline Particulate Filter). Und sie haben jetzt ihre eigenen Kinderkrankheiten und benötigen ohnehin Regens. Der DPF allein ist also kein Grund mehr, einen Diesel zu meiden.
 
#11 ·
Total voreingenommen. Ich bin 185.000 Meilen in einem 2,2-Liter-Diesel in einem Freelander 2 gefahren, und der Motor sprang jedes Mal beim ersten Mal an, verbrauchte sehr wenig Öl, und ich hatte das Gefühl, dass er mindestens 300.000 Meilen halten würde - schade, dass meine Frau den FL2 altmodisch fand. Wie auch immer, wir hatten einen D180 mit dem 2,0-Liter-Ingenium-Motor. Er fügte dem Öl zwar Kraftstoff hinzu, aber nicht in einem Ausmaß, das Anlass zur Sorge gab - man muss bedenken, dass ich das Motoröl alle 10.000 Meilen wechsle, unabhängig davon, was die Hersteller empfehlen. Derzeit habe ich die D240-Version des 2,0-Liter-Ingenium-Motors - er fügt dem Öl keinen Kraftstoff hinzu (nun, der Ölstand sinkt eher als zu steigen), aber ich verspreche Ihnen, dass Sie, sobald Sie den D240 gefahren sind, Ihre Seele verkaufen würden, anstatt zum D180 zurückzukehren.

Also entscheiden Sie sich für einen älteren 2,2-Liter, fahren Sie langsam und seien Sie zuversichtlich, dass er länger hält als das Getriebe. Entscheiden Sie sich für einen D180 und wünschen Sie sich, Sie hätten sich für den D240 entschieden. Entscheiden Sie sich für den D240 und seien Sie selbstgefällig. Oder entscheiden Sie sich für Benzin, wobei Sie bedenken sollten, dass der Benzinverbrauch nicht meilenweit vom D240 entfernt ist, insbesondere wenn man bedenkt, dass Benzin günstiger ist und nicht so viel AdBlue trinkt, als ginge es aus der Mode.

Hinweis: Ich fahre 80 Meilen am Tag, meistens auf Autobahnen - perfekt für einen Diesel.
 
#13 ·
All diese Zahlen und austauschbaren Namenskonventionen...."Ingenium, D240, D180, TD4, SD4, 2.0L, greifen Sie zum 2.2L usw." .....Gibt es eine tatsächliche LISTE von Antriebssträngen, insbesondere DIESEL, die im Disco Sport von 2015 bis heute verwendet werden?.....Ich versuche, meine Optionen zu berücksichtigen und gleichzeitig Ingenium zu VERMEIDEN ;) Vielen Dank im Voraus :)
 
#14 ·
Ganz einfach, wenn es nach 2016 ist, ist es ein 2-Liter-Ingenium-Motor. 2015 ist ein 2,2-Liter-Ford/Peugeot-Motor, 2016 könnte beides sein.
Ich kann mich irren, aber ich glaube, dass die Hybride (ab 2020) 3-Zylinder-1,5-Liter-Ingenium-Motoren sind.

Kaufen Sie einfach einen Benziner, es beschweren sich nicht viele Leute darüber. Wenn der Kraftstoffverbrauch ein Problem darstellt, vermeiden Sie jedes LR-Produkt, im Ernst, ich habe 45 mpg aus dem Skoda Octavia herausgeholt, die Disco Sport-Diesel kämpfen darum, 22 mpg in der Stadt und 34 mpg auf der Autobahn zu übertreffen. Oh und 24 mpg beim Ziehen eines großen weißen Schuppens ist für mich schonend.
 
#15 ·
Holen Sie sich ein P250 MHEV, das geschmeidigste und leiseste Auto, das ich je besessen habe. Durchschnittlich etwas mehr als 30 mpg bei einer Mischung aus Landstraße/Stadt/Autobahn. Nach 29.000 Meilen kaum Verschleiß an den Bremsbelägen aufgrund von regenerativem Bremsen. Kein AdBlue oder DPF oder andere ausgefallene Dinge zur Kontrolle der Dieselemissionen. Oh, und ich habe noch keine Erwähnung von Problemen mit dem Benzin-Ingenium in den verschiedenen Foren gefunden, denen ich folge.
 
#16 ·
Holen Sie sich ein P250 MHEV, das sanfteste und leiseste Auto, das ich je besessen habe. Ich erziele etwas mehr als 30 mpg, gemittelt über eine Mischung aus Landstraße/Stadt/Autobahn. Nach 29.000 Meilen kaum Verschleiß an den Bremsbelägen aufgrund des regenerativen Bremsens. Kein Adblue oder DPF oder andere ausgefallene Dinge zur Kontrolle der Dieselemissionen. Oh, und ich habe noch keine Erwähnung von Benzin-Ingenium-Problemen in den verschiedenen Foren gefunden, denen ich folge.
Ich stimme zu - wir sind von einem 2016 D180 zu einem P250 gewechselt. Wir erzielten mit dem D180 durchschnittlich etwa 41 MPG über Tanks und erhalten jetzt 32 MPG über Tanks. Unter Berücksichtigung der Kosten für Adblue und einen jährlichen Ölwechsel kostet der P250 genauso viel wie der D180.
 
#17 ·
Alle aktuellen Motoren des DS heißen Ingenium, egal ob Benzin oder Diesel. Der Benzin-Hybrid verwendet eine 1,5-Liter-3-Zylinder-Version, die die Vorderräder antreibt, wobei eine elektrische Antriebseinheit die Hinterräder antreibt. Wenn der Motor 2,2 Liter Hubraum hat, handelt es sich um einen Ford/PSA-4-Zylinder-Diesel ohne AdBlue-System. Er kann einen DPF haben, je nach Alter. Nach etwa 2016 haben alle Versionen den genialen Motor in verschiedenen Ausführungen.
 
#18 ·
Ich hatte einen P300e Evoque, aber aufgrund all der Probleme mit dem Elektroantrieb und dem Getriebe habe ich ihn verkauft. Ich fahre jetzt einen D200 DS Sport und um ehrlich zu sein, er ist viel besser als der P300e, da ich ihn zum Abschleppen benutzte, ein tolles Zugfahrzeug, aber eine schreckliche Kraftstoffeffizienz (bis zu 19 mpg). Der D200 verbraucht derzeit durchschnittlich 29 mpg beim Abschleppen und über 40 mpg im Stadtverkehr und bis zu 50 mpg auf langen Strecken. Meiner ist ein MY24, also habe ich die Ölkontrollen voll im Griff und kenne die Historie - das ist die halbe Miete bei älteren Autos, wer weiß schon, was damit gemacht wurde oder auch nicht.
 
This post has been deleted