Discovery Sport Forum banner

Reifendrücke

23K views 19 replies 6 participants last post by  Dashnine  
#1 ·
Nachdem ich gerade von einem Campingausflug mit maximaler Beladung zurückgekehrt bin, mussten die Reifen auf 40psi vorne und 50psi hinten aufgepumpt werden. Dies scheinen wirklich hohe Drücke zu sein (50psi war der maximale Reifendruck, der auf der Seitenwand meiner letzten DS Contis aufgedruckt war), verglichen mit den Normalbelastungsdrücken von 37psi vorne und 32psi hinten.

Die 'Normal'-Drücke gelten jedoch für "Komforteinstellung (bis zu 3 Insassen und 1 Gepäckstück)", was dann niedrig erscheint, mehr als drei Personen und ein paar Einkäufe und man muss die Reifen aufpumpen.

Man könnte irgendwo dazwischen Drücke wählen, wenn man regelmäßig zu viert fährt, aber dann wird sich das TPMS-System beschweren. Es scheint einfach einen riesigen Unterschied zwischen den beiden Einstellungen zu geben. Gedanken?
 
#2 ·
Ich schleppe einen Coachman 575 VIP-Wohnwagen mit 1600 kg + und lasse meinen einfach auf normale Belastung eingestellt, wobei das Auto nur zwei Erwachsene vorne, zwei mittelgroße Hunde auf dem Rücksitz und voller Kleidung/Essen usw. hat. Kann nicht sagen, dass ich jemals Probleme hatte, der DS ist ziemlich robust
 
#3 ·
Hatten Sie tatsächlich irgendwelche Warnungen, wenn Sie Drücke gefahren sind, die nicht nahe an den Zieleinstellungen (hohe oder niedrige) liegen? Einer meiner Reifen war bei der Auslieferung um mehrere psi zu niedrig, aber es hat keinen Alarm ausgelöst. Ich vermute, dass der zulässige Bereich etwas breiter ist als bei einem gewöhnlichen Auto, da Geländewagen möglicherweise den Reifendruck an die jeweiligen Bedingungen anpassen möchten. Vielleicht werden Warnungen nur ausgelöst, wenn der Druck nur an einer Ecke plötzlich abfällt.
 
#4 ·
roadster said:
Haben Sie tatsächlich irgendwelche Warnungen erhalten, wenn Sie Drücke gefahren sind, die nicht nahe an den Zieleinstellungen (hohe oder niedrige) liegen? Einer meiner Reifen war bei der Auslieferung um mehrere psi zu niedrig, aber es hat keinen Alarm ausgelöst. Ich vermute, dass der zulässige Bereich etwas breiter ist als bei einem gewöhnlichen Auto, da Geländewagen möglicherweise den Reifendruck an die Bedingungen anpassen möchten. Vielleicht werden Warnungen nur ausgelöst, wenn der Druck nur an einer Ecke plötzlich abfällt.
Ja, beim Einstellen der hohen Drücke habe ich zuerst die Lasteinstellung vorgenommen, und Sie erhalten ein Warndiagramm, in dem die Niederdruckecken hervorgehoben werden. Soweit ich mich erinnere, verschwand die Hervorhebung bei etwa 3 psi vom korrekten Druck. Keine Warnung vor hohem Druck beim Zurücksetzen auf niedrige Last.
 
#5 ·
Richtig oder falsch, aber meine Gedanken aus einem anderen Thread.

"Der einzige Ort, um meine Zahlen zu erhalten, ist der V5C und das zulässige Gesamtgewicht für den Siebensitzer beträgt 2640 kg, die Masse im Betrieb für meinen Siebensitzer beträgt 1954 kg und diese Zahl beinhaltet den Fahrer, so dass knapp 700 kg Nutzlast verbleiben.
Geht man also von den obigen Zahlen abzüglich des Fahrers aus, so ergibt sich ein Wert von 410 kg mit ca. 275 kg Spielraum, also nein, ich würde nicht auf schwere Last aufpumpen, sondern einen Mittelwert wählen.

LR empfiehlt, beim Ziehen eines Wohnwagens auf schwere Last aufzupumpen, aber wir sind nur zu zweit, eine 80 kg Anhängerkupplung (OK, sie liegt hinter der Achse, aber immer noch im Rahmen der zulässigen Werte) plus 60 kg auf dem Rücksitz, das sind nicht mehr als 4 Personen im Auto, also pumpe ich ein 'wenig' (36 psi rundum auf 18" Reifen) auf einen Mittelwert zwischen leichter und schwerer Last auf. Selbst mit 36 psi rundum gibt es keine Beschwerden in der Leichtlast-Einstellung beim Ziehen.

Keine endgültige Antwort wirklich und unter meinen Umständen sind sich der Caravan Club und LR uneinig, aber es braucht nicht viel, um mit LR uneinig zu sein anyway :roll: "


Gerade von einer 10-wöchigen Europatour mit dem Wohnwagen zurückgekehrt, 3500 Meilen mit einem Zwischendruck und ohne Warnung vom TPS-System, das auf niedrig eingestellt war. Keine Pannen und die Stabilität war perfekt.
 
#6 ·
Die Reifen wieder aufpumpen, da wir zu dritt mit Gepäck und Fahrrädern auf der Anhängerkupplung unterwegs sind. Es ist immer noch etwas beunruhigend, dass die normale Lasteinstellung 50 psi hinten (40 vorne) beträgt, was dem maximalen Reifendruck für die Conti-Reifen entspricht.

Unter der Annahme, dass es eine Sicherheitsmarge gibt und die Reifen im Betrieb ein paar psi gewinnen, aber ist es eine so gute Idee, die normale Einstellung (die 'Komfort'-Einstellung ist 37/32) direkt beim maximalen Reifendruck zu haben?
 

Attachments

#7 ·
Ich vermute, dass höhere empfohlene Drücke bei Niederquerschnittsreifen darauf abzielen, Felgen- oder Seitenwandschäden zu verhindern, wenn man auf einen Felsen oder einen Bordstein fährt. Es ist üblich, größere Räder nur mit Niederquerschnittsreifen anzubieten, um den Abrollradius etwa gleich zu halten und somit die Übersetzung und die damit verbundenen Emissionswerte ohne mechanische Änderungen oder erneute Homologation anzupassen.
Aus irgendeinem seltsamen Grund werden größere Räder mit Niederquerschnittsreifen als "gehobenes" Merkmal angesehen, auf das Hersteller bei Top-Modellen bestehen. Nachdem ich eine Seitenwand durch den Aufprall auf einen herausragenden Betonklumpen bei 70 mph mit einem Niederquerschnittsreifen (45 %) zerstört hatte, weiß ich, wie anfällig sie sein können, und ich hatte großes Glück, dass die Felge nicht auch beschädigt wurde.
Da der Reifen auch breiter ist, sollte die statische Auslenkung unter zusätzlicher Belastung nicht größer sein, aber selbst wenn die zusätzliche Auslenkung gleich ist, gibt es viel weniger Spielraum, wenn man auf etwas Festes trifft.
 
#8 ·
Stimmt es, dass sich die empfohlenen Drücke (die in Klammern) ändern? Ich habe 20-Zoll-Räder. Mir wurde 37 vorne und 35 hinten empfohlen. Meine waren alle etwas niedrig, also habe ich sie entsprechend eingestellt. Als ich aus dem Hof fuhr, sah ich, dass jetzt 38 vorne und 37 hinten empfohlen wurden. Heute Morgen, als ich nachschaute, waren es wieder 37 vorne und 35 hinten. Ändern sich die empfohlenen Einstellungen mit der Temperatur?
 
#9 ·
tangey said:
Ist es richtig, dass sich die empfohlenen Drücke (die in Klammern) ändern? Ich habe 20-Zoll-Räder. Mir wurde 37 vorne und 35 hinten empfohlen. Meine waren alle etwas niedrig, also habe ich sie entsprechend eingestellt. Als ich aus dem Hof fuhr, sah ich, dass jetzt 38 vorne und 37 hinten empfohlen wurden.

Heute Morgen, als ich nachschaute, waren es wieder 37 vorne und 35 hinten. Ändern sich die empfohlenen Einstellungen mit der Temperatur??
Nein, die sich dynamisch ändernden Drücke sind die tatsächlichen Drücke, da sich die Reifen bei Gebrauch erwärmen (Druck steigt) und im Stillstand abkühlen (Druck sinkt).
 
#10 ·
Ich weiß, dass sich die tatsächlichen Drücke ändern, meine Frage ist, dass sich auch meine empfohlenen Drücke leicht ändern! Ich werde später Bilder posten
 
#11 ·
tangey said:
Ich weiß, dass sich die tatsächlichen Drücke ändern, meine Frage ist, dass sich auch meine empfohlenen Drücke leicht ändern! Ich werde später Bilder posten
Nein, das tun sie nicht. Nur ein Satz von Zahlen ändert sich dynamisch. Die 'festen' Drücke ändern sich nur, wenn Sie die Lasteinstellung ändern.
 
#12 ·
An meinem Auto scheinen sie sich relativ zur Temperatur des Reifens zu verändern.

Das erste Bild zeigt, wie ich ins Auto steige. Das zweite Bild ist nach einer 30-Meilen-Fahrt


"Empfohlen" vorne und hinten haben sich nach der Fahrt um 3 psi erhöht.
 

Attachments

#14 ·
Meine machen dasselbe.

Es ist völlig normal, und der Druck kehrt zum Normalzustand zurück, sobald sich der Reifen abgekühlt hat.
 
#15 ·
RPR said:
Meine machen das auch.

Das ist völlig normal, und der Druck kehrt wieder zum Normalzustand zurück, sobald sich der Reifen abgekühlt hat.
Schauen Sie sich die Fotos an - sein "Ziel", der feste Druck, ändert sich auch, vermutlich damit die Leute keine Luft aus den Reifen lassen, wenn sie heiß sind, um den kalten Zieldrücken zu entsprechen.
 
#16 ·
Ja, gemäß Handbuch
 
#17 ·
RPR said:
Ja, laut Handbuch
wahrhaftig
Der empfohlene Reifendruck ändert sich je nach Umgebungsbedingungen und da die Lufttemperatur in den Reifen mit der Nutzung schwankt
Habe gesucht, konnte das aber vorher nicht finden, andererseits erhalte ich jedes Mal, wenn ich die iguide-App ausführe, ein Update für das Handbuch.
 
#18 ·
RPR said:
Ja, laut Handbuch
Es ist eine elegante Lösung, ich frage mich, welche Logik / welcher Algorithmus verwendet wird, um vorherzusagen, wie hoch der Heißdruck sein wird.
 
#19 ·
Ich frage mich, ob sie 'kalte' Werte als Grundlage haben und diese dann einfach um den gleichen Betrag erhöhen, wie die Reifen tatsächlich von kalt auf warm ansteigen
 
#20 ·
tangey said:
Ich frage mich, ob sie "kalte" Werte als Grundlage haben und diese dann einfach um den gleichen Betrag erhöhen, wie die Reifen tatsächlich von kalt auf warm ansteigen
Scheint von den obigen Aufnahmen her zu passen, oder? - Oft ist einfach am einfachsten!